Kategorie 2 | Bücher
Bücher.
Laut Google gibt es weltweit 129.864.880 Bücher. Wow! Wie viele Bücher hast du daheim? Im Regal im Wohnzimmer? In der Küche? Auf deinem Nachttisch, auf dem WC?
Wie räumen wir Bücher richtig auf?
Wenn du die Artikel davor zur KonMari Methode im Allgemeinen (Link) und zu Kleidung (Link) schon gelesen hast, wirst du festgestellt haben, dass bei der Aufräummethode immer gleich vorgegangen wird.
- alle Bücher, Zeitschriften, Brettspiele auf einen Haufen (Bild 1)
- Aufwecken, indem du auf alle Bücherstapel mal draufklopfst
- Kategorisieren (Bild 2)
- Joy Check - welche Bücher bereiten dir Freude? Welche Bücher bringen dich in deiner Vision weiter?
- Bilde drei Stapel
- Behalten, weil sie dir Freude bereiten
- Verschenken | spenden
- Müll (da kaputt)
- Verkaufen
Wie sortiere ich die Bücher, die mir Freude bereiten am besten?
Du hast dich für ein paar Bücher entschieden, die dir Freude bereiten? Super! Wie bei der ganzen Methode geht es übrigens NICHT darum, so wenig wie möglich zu behalten. Also es geht nicht um Minimalismus. Es geht viel mehr darum sich bewusst zu machen, was einem wichtig ist, wie man leben möchte, welche Dinge einem Freude bereiten.
Alles, was du bewusst behältst, bekommt einen festen Platz.
Räume die Bücher am besten an den Ort, an dem du sie auch wirklich brauchst. Sonst ist es ja meist so, dass alles einer Kategorie an einen Ort geräumt wird. In diesem Fall rate ich jedoch dazu, es dorthin zu räumen, wo es Verwendung hat. D.h. die Kochbücher in die Küche. Die Bücher für deine Arbeit ins Arbeitszimmer. Bücher zum entspannen ins Wohnzimmer / ins Schlafzimmer.
Du kannst Bücher wie folgt einräumen:
- nach Größe,
- nach Autor,
- nach Kategorie oder
- nach Farbe sortiert.
Jeder, der auf Netflix THE HOME EDIT angeschaut hat, wird dieses Konzept "nach Farbe sortieren" verstehen ;-)
Wohin mit aussortieren Büchern?
Wenn du deine Bücher aussortiert hast, stellt sich wie häufig die Frage, was du mit den aussortieren Büchern machen kannst. Du hast ja oben folgende Stapel gebildet und für jeden folgen hier ein paar Tipps:
Verschenken | spenden
- Du hast eine Freundin / einen Freund, der den gleichen Büchergeschmack hat? Perfekt! Verschenke es oder tausche es gegen ein anderes Buch
- Stelle es in ein Bücherregal in deiner Stadt. Manche Cafés freuen sich auch über Bücher.
- Spende es an eine Einrichtung in deiner Stadt
- in Graz z.B. an Books4Life
- in Deutschland nimmt Oxfam gerne Bücherspenden an
- Folgende Institutionen kannst du individuell noch anfragen:
- Krankenhäuser, Altenheime und Gefängnisse
- Kindergärten, Schulen und Stadtbibliotheken
- Vereine oder Flüchtlingsheime
Verkaufen
Manche Bücher sind einfach zu schade. Sie bedeuten dir etwas, wenn sie auch keine Freude mehr entfachen. Sie haben etwas zu deinem Leben beigetragen und du möchtest sie nicht "einfach hergeben". Das kenne ich nur zu gut. Ein hochwertiges und teures Yoga, ein Roman den du in dem Urlaub gelesen hast als xyz passiert ist ... also mach am besten noch ein paar Euro mit deinen Schätzen und gönne dir dafür etwas oder investiere es in etwas, was dich deiner Vision weiter bringt.
Wie bzw. wo kannst du deine Bücher noch zu Geld machen?
- eBay Kleinanzeigen / Willhaben
Du hast weitere Tipps, die du gerne mit der Community teilen möchtest? Dann schreibe mir gerne eine Nachricht und ich werde den Artikel gerne anpassen.
Alles Liebe,
Deine Heidi